• Über uns
  • Arbeiten
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Scope Digital Arts
  • Über uns
  • Arbeiten
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Rosetta

Agentur: Traumwelt GmbH
Endkunde: Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Projekt: Sonderausstellung „Rosetta“; 2017


In einem 10minütigen Film wird im Zeitraffer die 11jährige Reise der Raumsonde Rosetta vom Start bis zur Landung dargestellt. Dabei werden die realen Größenverhältnisse maßstabsgerecht wiedergegeben, um die wahren Dimensionen einer solchen Satellitenreise sichtbar zu machen.

Das Ergebnis ist ein Rundum-Raumerlebnis mit einer 35 Meter großen Gewölbedeckenprojektion (Mapping über 14 Beamer) bei gleichzeitiger Bespielung aller Seitenwände. In der Mitte des Raumes auf Sitzsäcken liegend, taucht der Besucher so in das Weltall ein.

Mireo

Agentur: Prio GmbH
Endkunde: Siemens AG
Projekt: Markteinführung des neuen Mireo (Zugmodel); 2017 in Berlin

Um den Mireo imposant zu inszenieren, hat Scope eine Mischung aus Project Mapping und zweidimensionaler LED-Bespielung entwickelt. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Bespielung des fahrenden Zugs durch Project Mapping, die die LED-Rückwände einbezieht.

Daimler Supplier Award 2019

Agentur: pulsmacher GmbH
Endkunde: Daimler AG
Projekt: Daimler Supplier Award 2019


Das Besondere an dieser Bühnenbespielung liegt darin, dass die Projektionsfläche keine klassische Leinwand ist, sondern ein dreidimensionaler Bühnenaufbau. Das bedeutet, dass sich die dreidimensionale Medienbespielung den architektonischen Gegebenheiten anpasst und so zum echten Highlight wird.

Scope hat das Projekt von der Konzeption der Bühnengestaltung über die Entwicklung der digitalen Bühnenmedien begleitet.

Mediaguide App

Agentur: Scope Digital Arts GmbH
Endkunde: Blühendes Barock Gartenschau Ludwigsburg GmbH
Projekt: Digitaler Mediaguide; 2020

Für das Blühende Barock hat Scope eine kostenfreie Mediaguide-App entwickelt, die dem Besucher einen digitalen Rundgang durch den 30 Hektar großen Schlosspark mit seiner 300jährigen Geschichte ermöglicht. Mit beinahe 50 - insgesamt über 100 Minuten langen - Audiobeiträgen, mehr als 200 historischen Bildern und fast 50 Infoboxen ist der Mediaguide ein Erlebnis der Extraklasse. Animierte Geländepläne erleichtern dem Nutzer zudem die Orientierung.

Die App steht für die Betriebssysteme PC-Desktop, Android und IoS zur Verfügung.

Scope hat vom Konzept über die Erstellung der Texte bis hin zur Programmierung den gesamten Prozess gesteuert und verantwortet.

The Wall

Agentur: PRIO GmbH
Endkunde: Siemens AG
Projekt: Digitale Medienwand „The Wall“


Auf der 11 Meter langen interaktiven Medienwand wird das komplette Aufgaben-Spektrum der Siemens AG dargestellt. Der Kunde kann das gesamte Portfolio intuitiv über Personentracking, Filme und interaktive Spiele erschließen. Dank des eigens entwickelten CMS ist die Medienwand hausintern schnell aktualisierbar.

Scope hat das Projekt von der Grundidee über das Storytelling und die Medienproduktion bis hin zur technischen Umsetzung mit Spezialpartnern begleitet.

Die von Scope entwickelte Lösung, die es gestattet, die komplexe Welt des Siemenskonzerns spielerisch zu entdecken, wurde schon mehrfach nachgebaut und ist international an unterschiedlichen Standorten präsent.

Cube

Agentur: PRIO GmbH
Endkunde: Osram AG
Projekt: Installation auf dem Osram-Messestand auf der Light&Building 2018

Von der Idee des Markplatzes inspiriert, haben wir hier im Zentrum des Osram-Messestandes einen riesigen LED-Würfel installiert, auf dem Osram-Produkte gezeigt wurden. Um die Wirkung dieser Leuchtturm-Installation noch zu steigern, haben wir zusätzlich volumetrische 3D-Grafik eingesetzt. Dank dieser Technik konnten wir sämtliche Produkte dreidimensional präsentieren. Dies gestattete es den Besuchern, die Osram-Produkte von allen Seiten ausgiebig zu begutachten.

Mini

Agentur: Prio Intermedia GmbH
Endkunde: BMW AG (Mini); 2019


Dank eines eingebauten Radar-Sensors interagiert die LED-Wand im Eingangsbereich mit den Gästen in Echtzeit. Dabei bringt das Zusammenspiel Mensch-Maschine Bilder und Slogans zum Vorschein. Der Besucher fungiert also gleichsam als menschlicher Radiergummi. Diese Anwendung wurde komplett von Scope entwickelt und realisiert.

Da die Bildwelt so großen Anklang gefunden hat, fungiert sie heute als Gestaltungsgrundlage bei BMW intern.

Smart Cities

Agentur: PRIO GmbH
Endkunde:
Osram AG
Projekt:
Präsentation „Smart Cities“; 2017


Powerpoint ist nicht gleich Powerpoint. Unsere PPT-Datei für Osram kann man sich wie ein interaktives, nicht-lineares Portfolio vorstellen. Die Slides sehen aus wie einfache Handzeichnungen. Aber: Innerhalb der Struktur kann sich der Präsentierende komplett frei bewegen und Grafiken sowie Filme zeigen wie gerade gewünscht. Und das alles in Powerpoint.

100 Jahre Mercedes-Benz

Agentur: Welcome-Net GmbH
Endkunde: Mercedes-Benz AG
Projekt: 100 Jahre Mercedes-Benz

Eine glänzende Idee! Anlässlich des 100jährigen Gründungsjubiläums der Mercedes-Benz AG gab der Weltkonzern eine Inszenierung seiner eigenen Geschichte in Auftrag. Der große Clou dabei: Die Hauptdarsteller waren Roboter, die Monitore in den Händen hielten. Wir zeichneten in diesem Zusammenhang nicht nur für die Bespielung der Bühnenrückwand verantwortlich, sondern hatten zudem die Aufgabe, diese Handmonitore dynamisch, d. h. auf die Roboterbewegungen abgestimmt, zu bespielen.

Rosetta

Agentur: Traumwelt GmbH
Endkunde:
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Projekt:
Sonderausstellung „Rosetta“, 2017


In einem 10minütigen Film wird im Zeitraffer die 11jährige Reise der Raumsonde Rosetta vom Start bis zur Landung dargestellt. Dabei werden die realen Größenverhältnisse maßstabsgerecht wiedergegeben, um die wahren Dimensionen einer solchen Satellitenreise sichtbar zu machen.

Das Ergebnis ist ein Rundum-Raumerlebnis mit einer 35 Meter großen Gewölbedeckenprojektion (Mapping über 14 Beamer) bei gleichzeitiger Bespielung aller Seitenwände. In der Mitte des Raumes auf Sitzsäcken liegend, taucht der Besucher so in das Weltall ein.

Rosetta

Agentur: Traumwelt GmbH
Endkunde:
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Projekt:
Sonderausstellung „Rosetta“, 2017

In einem 10minütigen Film wird im Zeitraffer die 11jährige Reise der Raumsonde Rosetta vom Start bis zur Landung dargestellt. Dabei werden die realen Größenverhältnisse maßstabsgerecht wiedergegeben, um die wahren Dimensionen einer solchen Satellitenreise sichtbar zu machen.

Das Ergebnis ist ein Rundum-Raumerlebnis mit einer 35 Meter großen Gewölbedeckenprojektion (Mapping über 14 Beamer) bei gleichzeitiger Bespielung aller Seitenwände. In der Mitte des Raumes auf Sitzsäcken liegend, taucht der Besucher so in das Weltall ein.

Mireo

Agentur: Prio GmbH
Endkunde:
Siemens AG
Projekt:
Markteinführung des neuen Mireo (Zugmodel); 2017 in Berlin

Um den Mireo imposant zu inszenieren, hat Scope eine Mischung aus Project Mapping und zweidimensionaler LED-Bespielung entwickelt. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Bespielung des fahrenden Zugs durch Project Mapping, die die LED-Rückwände einbezieht.

The Wall

Agentur: PRIO GmbH
Endkunde: Siemens AG
Projekt: Digitale Medienwand „The Wall“

Auf der 11 Meter langen interaktiven Medienwand wird das komplette Aufgaben-Spektrum der Siemens AG dargestellt. Der Kunde kann das gesamte Portfolio intuitiv über Personentracking, Filme und interaktive Spiele erschließen. Dank des eigens entwickelten CMS ist die Medienwand hausintern schnell aktualisierbar.

Scope hat das Projekt von der Grundidee über das Storytelling und die Medienproduktion bis hin zur technischen Umsetzung mit Spezialpartnern begleitet.

Die von Scope entwickelte Lösung, die es gestattet, die komplexe Welt des Siemenskonzerns spielerisch zu entdecken, wurde schon mehrfach nachgebaut und ist international an unterschiedlichen Standorten präsent.

Cube

Agentur: PRIO GmbH
Endkunde:
Osram AG
Projekt:
Installation auf dem Osram-Messestand auf der Light&Building 2018

Von der Idee des Markplatzes inspiriert, haben wir hier im Zentrum des Osram-Messestandes einen riesigen LED-Würfel installiert, auf dem Osram-Produkte gezeigt wurden. Um die Wirkung dieser Leuchtturm-Installation noch zu steigern, haben wir zusätzlich volumetrische 3D-Grafik eingesetzt. Dank dieser Technik konnten wir sämtliche Produkte dreidimensional präsentieren. Dies gestattete es den Besuchern, die Osram-Produkte von allen Seiten ausgiebig zu begutachten.

Mediaguide App

Agentur: Scope Digital Arts GmbH
Endkunde:
Blühendes Barock Gartenschau Ludwigsburg GmbH
Projekt:
Digitaler Mediaguide; 2020

Für das Blühende Barock hat Scope eine kostenfreie Mediaguide-App entwickelt, die dem Besucher einen digitalen Rundgang durch den 30 Hektar großen Schlosspark mit seiner 300jährigen Geschichte ermöglicht. Mit beinahe 50 - insgesamt über 100 Minuten langen - Audiobeiträgen, mehr als 200 historischen Bildern und fast 50 Infoboxen ist der Mediaguide ein Erlebnis der Extraklasse. Animierte Geländepläne erleichtern dem Nutzer zudem die Orientierung.

Die App steht für die Betriebssysteme PC-Desktop, Android und IoS zur Verfügung.

Scope hat vom Konzept über die Erstellung der Texte bis hin zur Programmierung den gesamten Prozess gesteuert und verantwortet.

Daimler Supplier Award 2019

Agentur: pulsmacher GmbH
Endkunde:
Daimler AG
Projekt:
Daimler Supplier Award 2019

Das Besondere an dieser Bühnenbespielung liegt darin, dass die Projektionsfläche keine klassische Leinwand ist, sondern ein dreidimensionaler Bühnenaufbau. Das bedeutet, dass sich die dreidimensionale Medienbespielung den architektonischen Gegebenheiten anpasst und so zum echten Highlight wird.

Scope hat das Projekt von der Konzeption der Bühnengestaltung über die Entwicklung der digitalen Bühnenmedien begleitet.

Mediaguide App

Agentur: Scope Digital Arts GmbH
Endkunde:
Blühendes Barock Gartenschau Ludwigsburg GmbH
Projekt:
Digitaler Mediaguide; 2020

Für das Blühende Barock hat Scope eine kostenfreie Mediaguide-App entwickelt, die dem Besucher einen digitalen Rundgang durch den 30 Hektar großen Schlosspark mit seiner 300jährigen Geschichte ermöglicht. Mit beinahe 50 - insgesamt über 100 Minuten langen - Audiobeiträgen, mehr als 200 historischen Bildern und fast 50 Infoboxen ist der Mediaguide ein Erlebnis der Extraklasse. Animierte Geländepläne erleichtern dem Nutzer zudem die Orientierung.

Die App steht für die Betriebssysteme PC-Desktop, Android und IoS zur Verfügung.

Scope hat vom Konzept über die Erstellung der Texte bis hin zur Programmierung den gesamten Prozess gesteuert und verantwortet.

Smart Cities

Agentur: PRIO GmbH
Endkunde:
Osram AG
Projekt:
Präsentation „Smart Cities“; 2017

Powerpoint ist nicht gleich Powerpoint. Unsere PPT-Datei für Osram kann man sich wie ein interaktives, nicht-lineares Portfolio vorstellen. Die Slides sehen aus wie einfache Handzeichnungen. Aber: Innerhalb der Struktur kann sich der Präsentierende komplett frei bewegen und Grafiken sowie Filme zeigen wie gerade gewünscht. Und das alles in Powerpoint.

100 Jahre Mercedes Benz

Agentur: Welcome-Net GmbH
Endkunde:
Mercedes-Benz AG
Projekt:
100 Jahre Mercedes-Benz

Eine glänzende Idee! Anlässlich des 100jährigen Gründungsjubiläums der Mercedes-Benz AG gab der Weltkonzern eine Inszenierung seiner eigenen Geschichte in Auftrag. Der große Clou dabei: Die Hauptdarsteller waren Roboter, die Monitore in den Händen hielten. Wir zeichneten in diesem Zusammenhang nicht nur für die Bespielung der Bühnenrückwand verantwortlich, sondern hatten zudem die Aufgabe, diese Handmonitore dynamisch, d. h. auf die Roboterbewegungen abgestimmt, zu bespielen.

Rosetta

Agentur: Traumwelt GmbH
Endkunde:
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Projekt:
Sonderausstellung „Rosetta“, 2017

In einem 10minütigen Film wird im Zeitraffer die 11jährige Reise der Raumsonde Rosetta vom Start bis zur Landung dargestellt. Dabei werden die realen Größenverhältnisse maßstabsgerecht wiedergegeben, um die wahren Dimensionen einer solchen Satellitenreise sichtbar zu machen.

Das Ergebnis ist ein Rundum-Raumerlebnis mit einer 35 Meter großen Gewölbedeckenprojektion (Mapping über 14 Beamer) bei gleichzeitiger Bespielung aller Seitenwände. In der Mitte des Raumes auf Sitzsäcken liegend, taucht der Besucher so in das Weltall ein.

Mireo

Agentur: Prio GmbH
Endkunde:
Siemens AG
Projekt:
Markteinführung des neuen Mireo (Zugmodel); 2017 in Berlin

Um den Mireo imposant zu inszenieren, hat Scope eine Mischung aus Project Mapping und zweidimensionaler LED-Bespielung entwickelt. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Bespielung des fahrenden Zugs durch Project Mapping, die die LED-Rückwände einbezieht.

100 Jahre Mercedes Benz

Agentur: Welcome-Net GmbH
Endkunde:
Mercedes-Benz AG
Projekt:
100 Jahre Mercedes-Benz

Eine glänzende Idee! Anlässlich des 100jährigen Gründungsjubiläums der Mercedes-Benz AG gab der Weltkonzern eine Inszenierung seiner eigenen Geschichte in Auftrag. Der große Clou dabei: Die Hauptdarsteller waren Roboter, die Monitore in den Händen hielten. Wir zeichneten in diesem Zusammenhang nicht nur für die Bespielung der Bühnenrückwand verantwortlich, sondern hatten zudem die Aufgabe, diese Handmonitore dynamisch, d. h. auf die Roboterbewegungen abgestimmt, zu bespielen.

The Wall

Agentur: PRIO GmbH
Endkunde:
Siemens AG
Projekt:
Digitale Medienwand „The Wall“

Auf der 11 Meter langen interaktiven Medienwand wird das komplette Aufgaben-Spektrum der Siemens AG dargestellt. Der Kunde kann das gesamte Portfolio intuitiv über Personentracking, Filme und interaktive Spiele erschließen. Dank des eigens entwickelten CMS ist die Medienwand hausintern schnell aktualisierbar.

Scope hat das Projekt von der Grundidee über das Storytelling und die Medienproduktion bis hin zur technischen Umsetzung mit Spezialpartnern begleitet.

Die von Scope entwickelte Lösung, die es gestattet, die komplexe Welt des Siemenskonzerns spielerisch zu entdecken, wurde schon mehrfach nachgebaut und ist international an unterschiedlichen Standorten präsent.

Mini

Agentur: Prio Intermedia GmbH
Endkunde:
BMW AG (Mini); 2015

Dank eines eingebauten Radar-Sensors interagiert die LED-Wand im Eingangsbereich mit den Gästen in Echtzeit. Dabei bringt das Zusammenspiel Mensch-Maschine Bilder und Slogans zum Vorschein. Der Besucher fungiert also gleichsam als menschlicher Radiergummi. Diese Anwendung wurde komplett von Scope entwickelt und realisiert.

Da die Bildwelt so großen Anklang gefunden hat, fungiert sie heute als Gestaltungsgrundlage bei BMW intern.

Smart Cities

Agentur: PRIO GmbH
Endkunde:
Osram AG
Projekt:
Präsentation „Smart Cities“; 2017

Powerpoint ist nicht gleich Powerpoint. Unsere PPT-Datei für Osram kann man sich wie ein interaktives, nicht-lineares Portfolio vorstellen. Die Slides sehen aus wie einfache Handzeichnungen. Aber: Innerhalb der Struktur kann sich der Präsentierende komplett frei bewegen und Grafiken sowie Filme zeigen wie gerade gewünscht. Und das alles in Powerpoint.

100 Jahre Mercedes Benz

Agentur: Welcome-Net GmbH
Endkunde:
Mercedes-Benz AG
Projekt:
100 Jahre Mercedes-Benz

Eine glänzende Idee! Anlässlich des 100jährigen Gründungsjubiläums der Mercedes-Benz AG gab der Weltkonzern eine Inszenierung seiner eigenen Geschichte in Auftrag. Der große Clou dabei: Die Hauptdarsteller waren Roboter, die Monitore in den Händen hielten. Wir zeichneten in diesem Zusammenhang nicht nur für die Bespielung der Bühnenrückwand verantwortlich, sondern hatten zudem die Aufgabe, diese Handmonitore dynamisch, d. h. auf die Roboterbewegungen abgestimmt, zu bespielen.

Rosetta

— view —

___Rosetta_DOME_Compose_MST (03957)_4.jpg

Mireo

— view —

Daimler Supplier Award 2019

— view —

Mediaguide App

— view —

200710_Carousel-Link-Ad.jpg

The Wall

— view —

Cube

— view —

Mini

— view —

Smart Cities

— view —

100 Jahre Mercedes-Benz

— view —

Impression_O.jpg

Rosetta

— view —

___Rosetta_DOME_Compose_MST (03957)_3.jpg

Rosetta

— view —

___Rosetta_DOME_Compose_MST (03957)_2.jpg

Mireo

— view —

The Wall

— view —

Cube

— view —

Mediaguide App

— view —

Daimler Supplier Award 2019

— view —

Mediaguide App

— view —

Smart Cities

— view —

100 Jahre Mercedes Benz

— view —

Rosetta

— view —

___Rosetta_DOME_Compose_MST (03957).jpg

Mireo

— view —

100 Jahre Mercedes Benz

— view —

The Wall

— view —

Mini

— view —

Smart Cities

— view —

100 Jahre Mercedes Benz

— view —